| Nr | Verfasser | Jahr | Thema |
| 1 | Lehrer Brand | 1891 | Geschichte des Ortes Ostbevern |
| 2 | Wilhelm Rüschhoff | Land an der Bever | |
| 3 | Wilhelm Rüschhoff | 1950 | Die Gemeinde Ostbevern I. Grenzen und interessante Einzelheiten dazu II. Erdgeschichtliches III. Vor- und Frühgeschichte IV. Weiterentwicklung nach der Einführung des Christentums Ostbeverner Dorfgeschichte (Zeitungsbericht) |
| 4 | Wilhelm Rüschhoff | 1954 | Überblick über die Geschichte Ostbeverns |
| 5 | Wilhelm Rüschhoff | 1945 | Überfälle in Ostbevern (Stenografenblock ) |
| 6 | Eugen Kotte | 1987 | Überfälle: "Haben einen nicht mehr tragbaren Umfang angenommen. |
| 7 | Dr. Prinz | 1940 | Kriegsnöte unserer Heimat in der Vergangenheit |
| 8 | Eugen Kotte | 1985 | Ein "Duft der großen weiten Welt" oder "Ostbevern in Napoleons Tagen" Napoleon in Ostbevern ? |
| 08 a | Zeitung | 2007 | Napoleon |
| 9 | Eugen Kotte | Ostbevern - "Hauptstadt im Bevertal" "Ohne Quelle, ohne Namen: Die Bever" | |
| 10 | Eugen Kotte | Das Kriegsende in Ostbevern Zeitungsbericht: Vor 30 Jahren opferten 25 ihr Leben | |
| 11 | Eugen Kotte | Besatzung (Einquartierung) im Bevertal | |
| 12 | Eugen Kotte | Die Verwaltung 1945: "Öffentliches Leben wieder in Gang bringen" "Auch die Schule beginnt wieder" | |
| 13 | Günter Wegmann | 1982 | Das Kriegsende zwischen Ems und Weser 1945 |
| 14 | Werner Schubert | 2010 | Letzte Ausgabe einer Lebensmittelkarte (1950) |
| 15 | Josef Thesing | 1993 | Hier wurde früher in der Bever gewaschen |
| 16 | Werner Stratmann | Dokumentation zum Thema: Ostbevern - Gaumusterdorf 1936 | |
| 17 | MZ vom 9.8.1936 | Das erste Musterdorf schon eröffnet | |
| 18 | Zeitungsbericht | 1936 | Das Musterdorf Ostbevern und die Dörfer unserer Heimat |
| 19 | Übersetzung: Theodor Janssen | Der älteste Beleg der Existenz Beverns Osnabrücker Urkundenbuch; Bd. 1: Urkunde 203 | |
| 20 | Zeitungsbericht | Die Freckenhorster Heberolle | |
| 21 | Heinrich Wegmann | 1988 | Aus der Geschichte von Ostbevern |
| 22 | Amtmann Kesseler | 1866 | Bericht des Bürgermeisters a. d. Landrat (Statistik) |
| 23 | Werner Schubert | 2007 | Ostbevern in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts |
| 24 | Pfarrer Spithöver | Chronik der Gemeinde Ostbevern (1851-1878) | |
| 25 | Theodor Janssen | 2000 | Passierschein vom 16.02.1640 vom schwedischen Kommandanten in Osnabrück für den kaiserlichen Kommandanten in Warendorf |
| 26 | Bröker/Schepper | 1956 | Ostbevern zur Zeit der Jahrhundertwende |
| 27 | Siegfried Schmieder | 1981 | Inventar des Amtsarchivs Ostbevern |
| 28 | E. Bussmann/E. Kotte | 1991 | Sie hörte den Zigeuner singen |
| 29 | Verkehrsverein | 2005 | Dorfführung in Ostbevern |
| 30 | Anni u. H. Preckel | 2017 | Viel ist nicht geblieben (Dorfstraße) |