Radtour des Heimatvereins mit 45 Teilnehmern
WN-Bericht und Fotos v. Klaus Brandes
Mittwoch, 03.09.2025
„Wenn Engel reisen…“, sagt der Volksmund . Und das Wetter meinte es gut, weshalb sich auch stattliche 45 Radfahrerinnen und Radfahrer am vergangenen Sonntagmorgen zum Start einer längeren Radtour am Heimathaus eingefunden hatten. Ludger Kövener begrüßte die Teilnehmer als Vorsitzender und Tour-Gide.
Der Weg führte zunächst nach Einen. Dort an der Kirche wurde ein erster kurzer Stopp eingelegt, bevor es über Warendorf in Richtung Sassenberg weiterging.
Weiterlesen »
Gedächtnis entsteht und wächst
Digitalisierung des Archivs im Heimatverein Ostbevern
WN-Bericht und Foto v. Felix Strickmann
Mittwoch, 13.08.2025
OSTBEVERN. „Das was zu tun ist, war schnell klar", sagt Klaus Brandes. Seit April 2023 arbeitet die Archivgruppe des Heimatvereins Ostbevern daran, die Geschichte der Gemeinde für die Zukunft zu bewahren. Unzählige historische Dokumente, Briefe und Bücher lagern seit Jahrzehnten in Kisten und Ordnern - viele davon handgeschrieben und schwer lesbar. Doch mit moderner Technik und Künstlicher Intelligenz soll sich das ändern.
Weiterlesen »
Musik, Mitsingen und Dönekes
Biäwersänger begeistern im Telgenbusch
WN-Bericht und Foto v. Jona Lückener
Dienstag, 29.07.2025
OSTBEVERN. Auch in diesem Jahr haben die „Biäwersänger" zum gemeinsamen Singen in den Telgenbusch eingeladen - und trotz zunächst durchwachsener Wetterprognosen wurde die Entscheidung, das Konzert an der Bever stattfinden zu lassen, mit einem gelungenen Abend belohnt.
Ludger Kövener begrüßte das Publikum, während Hubert Bals und Klaus Brandes charmant durch das Programm führten.
„Alle Jahre wieder“, da freuen sich die Verantwortlichen des Heimatvereins. In diesem Fall nicht etwa über Termine im Dezember sondern über den Besuch der Spielstadtkinder im Heimathaus.
Die „Gemütliche Radtour" des Heimatvereins Ostbevern am Sonntag, den 26.06. zeigte sich erneut als Publikumsmagnet. Befürchtungen, dass es zu warm werden könnte, bestätigten sich zum Glück nicht.
Weiterlesen »
Kövener übernimmt Vorsitz
Franz-Josef Elberich tritt nach zehn Jahren beim Heimatverein ab
WN-Bericht v. Felix Strickmann, Fotos v. Felix Strickmann u. Klaus Brandes
Mittwoch, 30.04.2025
OSTBEVERN. Wer sich ehrenamtlich einbringen wolle, dem gab Franz-Josef Elberich mit auf den Weg: „Es ist immer eine tolle Sache." Und mit diesen Worten verabschiedete er sich am Montagabend im Heimathaus von seinem Amt als erstem Vorsitzenden des Heimatvereins Ostbevern.
Zehn Jahre lang stand Franz-Josef Elberich an der Spitze des Vereins - nun übergibt er den Staffelstab an Ludger Kövener.
Weiterlesen »
Erinnern an die „stürmischen Zeiten“
Gedenkveranstaltung zu „80 Jahre Kriegsende in Ostbevern“
WN-Bericht v. Felix Strickmann, Fotos v. Janina Brandes
Samstag, 05.04.2025
OSTBEVERN. „vor 80 Jahren waren auch stürmische Zeiten“, merkte ein Mann aus dem Publikum treffend an, als der Wind den mehr als 150 Besuchern der Gedenkveranstaltung um die Ohren blies. Anlässlich des Kriegsendes in Ostbevern am 2. April 1945 hatte der Heimatverein gemeinsam mit den Kirchengemeinden zu einer Friedensandacht, einer Ausstellung und der Lesung von Zeitzeugen berichten eingeladen.
Weiterlesen »
Klassische Frühjahrsthemen zum Abschluss
Plattdeutscher Abend im Heimathaus
WN-Bericht und Foto v. Klaus Brandes
Mittwoch, 19.03.2025
OSTBEVERN Gar nicht mehr winterlich sah es im Heimathaus aus: Osterglocken auf den Tischen kündigten das Frühjahr an, und Hermann Kövener begrüßte die Gäste zum letzten Plattdeutschen Abend der Saison im „komodigen Heimathues". Doch bevor es zum Programm überging, wurde noch in einer Gedenkminute an den kürzlich verstorbenen Werner Reckermann erinnert.
Beeindruckender Auftritt von Reidar Jensen
WN-Bericht und Foto v. Axel Engels
Montag, 17.03.2025
OSTBEVERN. Reidar Jensen ist ein Geschichtenerzähler. Einer, der seine Erlebnisse und Erfahrungen in Musik gießt, mit Worten malt und in Melodien verwebt. Sein Konzert am Freitag im Heimathaus in Ostbevern war eine eindrucksvolle Reise durch sein musikalisches Universum, geprägt von eindringlichen Texten und ausdrucksstarken Melodien.
Karnevgal im Heimathaus
WN-Bericht v. Heimatverein, Fotos Klaus BRandes
Donnerstag, 30.01.2025
OSTBEVERN. Wenn zum Karneval ins Heimathaus eingeladen wird, dann ist närrische Stimmung garantiert. Die Aktiven um Hermann Kövener und Klaus Brandes vom Vorstand des Heimatvereins freuten sich erneut, zahlreiche Gäste zum plattdeutschen Abend im karnevalistisch geschmückten Heimathaus begrüßen zu können. Es gab viel zu erzählen und zu hören.
Interessante Einblicke ins Heizwerk am Collegium Johanneum
Winterwanderung des Heimatvereins
WN-Bericht und Fotos Heimatverein
Donnerstag, 30.01.2025
OSTBEVERN. Offensichtlich hatten die beiden Organisatoren des traditionellen Winterspaziergangs des Heimatvereins wieder einmal alles richtig gemacht. Ludger Kövener begrüßte am vergangenen Sonntag mehr als 50 Teilnehmer am Startpunkt Heimathaus, die sich auch durch das etwas trübe Wetter nicht von der Teilnahme abhalten ließen. Karl Wördemann übernahm dann beim Wandern die Führung. Durch die Loburg ging es laut einer Pressemitteilung der Verantwortlichen zum Heizwerk am Collegium Johanneum.
„Krippkes kieken" im Heimathaus
WN-Bericht und Fotos v. Felix Strickmann
Mittwoch, 15.01.2025
OSTBEVERN. Mit viel Liebe zum Detail und einem Hauch Nostalgie lud der Ostbeverner Heimatverein zum traditionellen „Krippkes kieken" ins Heimathaus ein. Am vergangenen Sonntag kamen zahlreiche Besucher, um die rund 20 Krippen zu bewundern, die noch einmal die weihnachtliche Stimmung aufleben ließen, bevor sie für mehrere Monate verstaut werden. Zwischen Kaffeetafeln konnten die Besucher die Vielfalt der Krippen entdecken und sich über deren Geschichte austauschen.
Plattdeutsche Dönekes, Geschichten aus der Vergangenheit und ein Blick „Zwischen die Jahre"
WN-Bericht v. Heimatverein, Fotos Klaus Brandes
Freitag, 10.01.2025
OSTBEVERN. Der Start in das neue Jahr bringt für die Organisatoren im Heimatverein keine Langeweile. Am Mittwoch freute sich der Vorsitzende Franz-Josef Elberich wieder über zahlreiche Gäste und die Akteure um Hermann Kövener. Musikalisch wurde der Winter mit „Schneeflöckchen Weiß Röckchen", begleitet von Werner Kövener an der Gitarre, begrüßt. Hermann warf einen Blick „Zwischen die Jahre", an denen die guten Vorsätze, mehr auf die Gesundheit zu achten, erst mal noch in weite Ferne rücken. Auch einen Blick in die Vergangenheit zeigte, dass früher für die Menschen der Januar der härteste Monat war.