| Nr | Verfasser | Jahr | Thema |
| 1 | Eugen Kotte | 1967 | Adelsitz in der Gemeinde Ostbevern |
| 2 | A. Brüning | 1911 | Haus Loburg bei Ostbevern |
| 3 | Eugen Kotte | 1985 | Schulzenhof-Ritterburg-Schloss - Gymnasium "Aus der Geschichte der Loburg" |
| 4 | Eugen Kotte | 1983 | Daten zur Baugeschichte eines westfälischen Adelssitzes |
| 5 | Änne von Beverförde | 1954 | Geschichte der Loburg |
| 6 | Eugen Kotte | 1988 | Schloss Loburg - eine Laudatio |
| 7 | Eugen Kotte | Lobur- Lohburg (Ein Beitrag zur Namenkunde) | |
| 8 | Staatsarchiv Mstr. | 1294 | Urkunde vom 12. Juli 1294 |
| 9 | Franz Meyer | 1785 | SPECIFICATIO deren zum Hause Loburg gehörigen Att- und Pertinenzien (Verkauf Loburg an den F. v. Elverfeld) |
| 10 | Theodor Janssen | 1908 | Archiv Loburg |
| 11 | Franz Meyer | Zum Hause Loburg gehörige Kotten | |
| 12 | Franz Meyer | Kotten Fröndt (auf der Höhe) | |
| 13 | Franz Meyer | Kotten Köckenbernd / Redtbrake | |
| 14 | Werner Schubert | 1849 | Übertragungs-Kontrakt Acksmann/Greshake |
| 15 | Werner Schubert | 1832 | Quittungsbuch des Kolonats Disselmann |
| 16 | Werner Schubert | Abgabeverpflichtungen Eigenbehörigen Disselmann | |
| 17 | Werner Schubert | 1843 | Hypothelenschein Inkrott; Kirchspiel Ostbevern |
| 18 | Franz Meyer | 1987 | Lageplan: Haus Loburg und Umgebung |
| 19 | Franz Meyer | Lichtdrucke: Loburg, Werries und Beverfoerder Hof in Münster | |
| 20 | Franz Meyer | 1853 | Hinweis auf Zollhäuser |
| Genealogie | |||
| 21 | Eugen Kotte | 1988 | Die Beverfoerdes auf Schloss Loburg |
| 22 | Eugen Kotte | 1985 | 200 Jahre Beverfoerdes auf Schloss Loburg |
| 23 | N. N. | Stammbau derer von Elverfeldt, gen. von Beverfoerde zu Werries | |
| 24 | N. N. | 1989 | Genealogisches Handbuch |
| 25 | Eugen Kotte | Duell mit politischen Folgen - Ein Beitrag zur Geschichte der Beverfoerde | |
| 26 | Änne von Beverfoerde | Ein Kurzportrait meiner Großtante | |
| 27 | Friedrich Frh. von Elverfeldt zu Werris | 1795 | Testament der Familie Elverfeldt vom 28.03.1795 |
| 28 | N. N. | 1370 | Wappen der Herren Elvervelde im 14. Jahrh. |
| 29 | 2012 | Loburger Zeit von 1935 - 1950 | |
| 30 | Reserve | ||
| 31 | Reserve | ||
| Park | |||
| 2/01 | Zeitungsbericht | Alte Fotos aus dem Loburger Park | |
| 2/02 | Osnabrücker Zeitung | 1959 | Die "Marienlinde bei Ostbevern" |
| 2/03 | Wilhelm Rüschhoff | 1952 | Die Marienlinde auf Haus Loburg |
| 2/04 | Eugen Kotte | Notizen zum Park | |
| 2/05 | Eugen Kotte | Kapellenkamp | |
| 2/06 | Wilhelm Rüschhoff | 1940 | Kattmannskamp und Kattenvenner Moor |
| Gymnasium | |||
| 2/07 | Zeitungsbericht | 1951 | "Das Bischöfliche Gymnasium Johanneum zog auf der Loburg ein" |
| 2/08 | Eugen Kotte | 1986 | 35 Jahre Gymnasium und Collegium Johanneum in Ostbevern |
| 2/09 | Kotte,M Ruhmöller, A. Pohlmann | 1980 | Kurze Chronik: Gymnasium und Johanneum |
| Loburg-Loburg | |||
| 2/10 | Puhlmann/Kotte | 1989 | Briefe vom 11.09.1989; 30.01.1990; 04.02.1990 |
| 2/11 | Zeitungsberichte | 1990 | Berichte vom 07.02.1990; 24.03.1990 |
| 2/12 | Geschichte Loburg | 1990 | Verwaltung; Storchenhof; Geschichte |