| Nr | Verfasser | Jahr | Thema |
| 1 | Franz Meyer | 1987 | Die Tatenhausenschen Eigenbehörigen in Ostbevern beklagen sich bei ihrem Grundherrn Schmiesing-Tatenhausen über die Ungerechtigkeiten durch den Rentmeister des Hauses Bevern (1660) |
| 2 | Theodor Janssen | Abgabeverpflichtungen für Heyman aus dem Jahre 1725 | |
| 3 | Theodor Janssen | Hand- und Spanndienste Heyman 1727; 1728 und 1810 | |
| 4 | Theodor Janssen | Pachtkontrakt zwischen G. H. Heymann und dem Grundherrn Dienstverweigerung durch den Zeller Heyman gegenüber seinem Grundherrn 1810 Verhandlung über die Ablöse der auf dem Hofe Heyman lastenden Naturalabgaben 9.4.1841 | |
| 5 | Franz Meyer | 1988 | Hinweise zu dem Speicher auf dem Kirchhof |
| Gut Ödingberge | |||
| 6 | Theodor Janssen (?) | Beiträge zur Geschichte von Ödingberge | |
| Pröpstinghof zu Ostbevern | |||
| 7 | Brand, Lehrer | Der Pröpstinghof zu Ostbevern | |
| 8 | Eugen Kotte | 1985 | Als es in Ostbevern um die Eisenbahn ging |
| 9 | Eugen Kotte | Gerangel um die Eisenbahn | |
| 10 | Franz Meyer | 1987 | Hinweise zum Eisenbahnhaltepunkt und Chauseebau Ostbevern - Bahnhof (1896 - 1919) |
| 11 | Franz Meyer | 1988 | Hinweise: Eisenbahn Minden - Düsseldorf (1833 - 1898) Eisenbahn Venlo - Hamburg (1867 - 1919) |
| 12 | Theodor Janssen | Schreiben des Vorstandes der "Königlichen Eisenbahn-Verkehrs-Inspection Eisenbahn-Directionsbezirk Münster" v. 12.1.1902 An Wilhelm Disselmann, Ostbevern Frachtbrief Heitkötter | |
| Post | |||
| 13 | Feldpostbriefe | 1866 | Dresden, Löbau, Prag (Wöstenkötter) |
| 14 | Zeitungsbericht | 1990 | Erinnerungen an die Zeit der pferdebespannten Postwagen |
| 14a | Prof. Weichert | 2011 | List und Saxenrast |
| 15 | Zeitungsbericht | 1969 | Ostbeverns erster Postbeamter: Postmeister von Napolleons Gnaden |
| 16 | Werner Schubert | Einrichtungsurkunde der Poststelle v. 13.2.1812 | |
| 17 | Werner Schubert | 1983 | Chronik der Poststelle Ostbevern (1754 - 1952) |
| 18 | Wilhelm Fleitmann/ Siegf. Schmieder | 2002 | Zur Geschichte der Post in Ostbevern |
| 19 | Zeitungsbericht | 1983 | 1847 bekam Ostbevern einen Landbriefträger |
| 20 | Zeitungsbericht | 1983 | Seit 1935 kein "Pläuschchen" mehr mit dem Fräulein vom Amt |
| 21 | Zeitungsbericht | 1987 | Prozesskrämer bewölkten den Amts-Himmel |
| 22 | Zeitungsbericht | 1987 | Mittagessen mit dem Briefträger |
| 23 | Werner Schubert | Contract mit dem Landbriefbesteller Frye in Ostbevern | |
| 24 | Werner Schubert | Landbestellbezirke zu Ostbevern für drei Zusteller | |
| 25 | Unterrichtsblätter | 1987 | Das Posthorn |
| 26 | Zeitungsbericht | 2000 | Poststelle bewirtete hohe Gäste |
| 27 | Frye | Schmucktelegramme 1938 | |
| Polizei | |||
| 28 | Franz Meyer | 1987 | Hinweise zu Polizeifragen (1900 - 1939 |
| 29 | Franz Meyer | 1987 | Hinweise Hilfspolizei (1933) |
| 30 | Franz Meyer | 1987 | Hinweise zu Plünderung durch ausländische Arbeiter , Ausländerunruhen und Rückführung (1945) |
| 31 | Theodor Janssen | Actum Ostbevern am 23. Janr. 1823 (Dnunciations Protocoll -Venehmumgsprotokoll |