| Nr | Verfasser | Jahr | Thema |
| 1 | A.Erler/E.Kaufmann | Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte * Holzgericht * Kolonat * Landwehren * Lehnsrecht - Lehnswesen * Leibeigenschaft | |
| 2 | Wilhelm Rave Karl Hölker Rudolf Schulze | 1936 | Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen * Dorf und Kirchspiel * Rittersitze * Pfarrkirche * Kloster Rengering |
| 3 | Pf. Dr. C. Mertens Prof. A. Pieper | 1903 | Zeitschrift für väterländische Geschichte und Altertumskunde * Zur ältesten Geschichte Ostbeverns; insbesondere das Markenrecht von 1339 |
| 4 | N. N. | 1977 | Westfalen - Lippe * Dorfformen: Bauerschaft Schirl |
| 5 | Prof. Dr. F. Darpe | 1886 | Die ältesten Verzeichnisse der Einkünfte des Münsterschen Domkapitels CODEX TRADITIONUM WESTFALICARUM |
| 6 | E. Friedlaender | 1872 | Die Heberegister des Klosters Freckenhorst * Stiftungsurkunde * Pfründenordnung * Hofrecht |
| 7 | Wilhelm Kohl | 1975 | Das Bistum Münster (GERMANIA SACRA) * Das freiwillige Damenstift Freckenhorst |
| 8 | H. C. Poeschel | 1968 | Alte Fernstraßen in der mittleren Westfälischen Bucht Geographische Kommission für Westfalen |
| 9 | Dr. R. Wilmans | 1871 | Die Urkunden des Bisthums Münster |
| 10 | W. E. Schwarz | 1913 | Die Geschichtsquellen des Bistums Münster * Die Akten der Visitation des Bistums Münster aus der Zeit Johanns von Hoya |
| 11 | Wilh. Schulte | 1954 | Westfalen im Vormärz und in der Revolution 1848/49 |
| 12 | Dr. Max Bär | 1902 | Osnabrücker Urkundenbuch (1281 - 1300) |
| 13 | Friedrich Bruns | 1967 | Hansische Handelsstraßen |
| 14 | Franz Meyer | 1987 | Recherchierte Themenbereiche in Stichworten Chronik Ostbevern von 1988 |
| 15 | Reserve |